Deepfakes: Was dahintersteckt und wie Sie Fälschungen erkennen
Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Bilder und Videos leicht fälschen. Diese sogenannten Deepfakes werden ...
Gibt sich eine Person online für jemand anderen aus, wird sie als sogenannter Catfish bezeichnet. Sie lässt andere Nutzer in dem Glauben, dass sie mit der Person kommunizieren, die sie vorgibt zu sein. Woher der Begriff „Catfishing“ kommt, wie Sie den Betrug erkennen und was Sie tun können, wenn Sie gecatfished wurden, lesen Sie in
Weiterlesen ...Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Bilder und Videos leicht fälschen. Diese sogenannten Deepfakes werden ...
Es ist eine Art von Malware, die hinterrücks in Ihr Gerät eindringt, um Sie mit ...
In der digitalen Welt kursiert eine Vielzahl an Malware. Eine spezielle Art davon ist das ...
Der Begriff „Fake News“ bezeichnet über das Internet, vorrangig soziale Medien, verbreitete Falschmeldungen. Sie werden ...
Erschreckend viele Kinder und Jugendliche sind vermehrt von teils öffentlichem Mobbing im Internet und in ...
Passwörter sind gewissermaßen die Türsteher, die muskelbepackt den Eingang zu Ihren Online-Konten bewachen.Aber wie stark ...
Ein Netzwerksicherheitsschlüssel klingt wie etwas, das man braucht, um einen Tresor zu knacken, aber tatsächlich ...
"Dieser Tweet könnte sensible Inhalte enthalten …" Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, sind Sie schon ...
Das Darknet: eine mysteriöse Online-Welt voller Geheimnisse oder die düstere Schattenseite des Internets, wo Kriminellen ...