Merkmale für ein sicheres Passwort: Darauf sollten Sie unbedingt achten

Passwörter sind aus der digitalen Welt nicht wegzudenken. Sie sind virtuelle Schlüssel, die autorisierten Personen Zugang zu sensiblen Daten gewähren. In der realen Welt kann ein Schlüssel nicht so einfach dupliziert werden. Im Internet sieht es anders aus: Die Sicherheit hängt von der Komplexität des Passwortes ab. Ein sicheres Passwort ist entscheidend für die Datenintegrität. Fragen Sie sich: „Wie sicher ist mein Passwort?“ Wir verraten Ihnen, worauf es ankommt und was absolute No-Gos sind. Erfahren Sie auch, wie der Avira Password Manager Sie dabei unterstützen kann, auch komplexe Passwörter einfach zu erstellen, sie zu managen und sich besser zu schützen. 

 

Einführung: Warum ist ein sicheres Passwort wichtig? 

Ein starkes Passwort ist essenziell für die Datensicherheit und den Schutz Ihrer Online-Identität. Wer unautorisierten Dritten, wie Cyberkriminellen, den Zugang zu sensiblen Daten unterbinden möchte, braucht mindestens ein Kennwort. Das betrifft private und geschäftliche Informationen. IBM Security fand heraus, dass das Alter bei der Passwortverwaltung eine wichtige Rolle spielt. Das Learning: Jüngere Personen verwenden öfter schwache Passwörter. 

Dabei bietet ein sicheres Passwort zahlreiche Vorteile: 

Was sind die Merkmale von sicheren Passwörtern?  

Für viele Menschen sind Passwörter ein notwendiges Übel. Es soll schnell erstellt und einfach zu merken sein. Der Grundgedanke dabei: Es passiert schon nichts. Ein unsicheres Passwort kann großen Schaden anrichten. Passwörter sind für Sicherheit, nicht für Bequemlichkeit da. Ein gutes Passwort zu erstellen, ist schnell und einfach. 

So erhalten Sie ein sicheres Passwort 

Sie haben selbst in der Hand, wie sicher Ihr Passwort ist. Für besonders sichere Passwörter gelten beispielsweise folgende Merkmale: 

Was Sie unbedingt vermeiden sollten  

Es gibt einige No-Gos, die Sie bei der Passworterstellung unbedingt vermeiden sollten, um sich besser zu schützen. Zu schwachen Passwörtern zählen: 

Psychologische Aspekte bei der Passwortwahl  

Die Wahl des Passworts ist keine rein technische, sondern oft eher eine menschliche Entscheidung. Verschiedene Faktoren haben Einfluss darauf, wie ein bestimmtes Passwort aussieht. Zu den wichtigsten Aspekten zählen:  

Grundsätzlich gilt: Technisch versierte Nutzer entscheiden sich eher für ein komplexes Passwort, da ihnen die Tragweite ihrer Entscheidung bewusster ist. Die meisten Menschen ändern die Einstellung zu Ihren Passwörtern dann, wenn sie schlechte Erfahrungen gemacht haben und Opfer von Cyberkriminalität wurden. 

Tipps zur Erstellung und Verwaltung von Passwörtern 

Ein sicheres Passwort ist schnell erstellt. So können Sie durch willkürliche Tastenanschläge und einen Mix aus Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bereits viel zu Ihrer IT-Sicherheit beitragen. Noch bequemer: Die meisten Browser oder ein Passwort-Generator unterstützen Sie dabei, ein sicheres Passwort zu generieren. Wichtig ist dabei, dass Ihr Passwort über mindestens 12 Zeichen verfügen sollte und Sie das gleiche Passwort nicht mehrfach verwenden. 

Zudem sollten Sie davon absehen, Ihre Passwörter aufzuschreiben. Wenn Sie Ihre Passwörter zusätzlich regelmäßig ändern, sind Sie auf der sicheren Seite. Ein Passwort-Manager speichert alle Ihre Passwörter, sodass Sie sich keine komplizierten Zeichenfolgen merken müssen. 

 

Erweiterte Sicherheitsstrategien und ergänzende Tipps 

Ein komplexes und willkürliches Passwort ist bereits der wichtigste Schritt in Richtung Datensicherheit und -integrität. Neben sicheren Passwörtern gibt es weitere Methoden, die dabei helfen, Ihre digitale Sicherheit zu erhöhen. Dazu zählen: 

 

Wie Sie mit dem Avira Password Manager auch komplexe Passwörter immer parat haben 

Sie wünschen sich eine erhöhte Sicherheit, ohne dabei auf Bequemlichkeit und Komfort verzichten zu müssen? Mit dem Avira Password Manager brauchen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass Ihnen ein Passwort nicht mehr einfällt. 

Das Tool hilft Ihnen dabei, für jedes Benutzerkonto ein einzigartiges, komplexes Passwort zu erstellen und abzuspeichern. Mit wenigen Klicks melden Sie sich auf sämtlichen Websites an, ohne sich die Passwörter merken oder diese händisch eintippen zu müssen. Sie merken sich nur Ihr einzigartiges Master-Passwort für die Applikation – den Rest übernimmt für Sie der Password Manager. 

 

Dieser Artikel ist auch verfügbar in: EnglischFranzösischItalienisch

Die mobile Version verlassen