Die Fotos sind verschwommen? Wirken die Farben eher grau als brillant? Sind scheinbar zufällig seltsame Formen zu sehen oder hängen sich die Spiele auf? Dann verlangen Ihre Grafiktreiber wohl dringend nach einem Update. Lassen Sie uns herausfinden, wie Grafiktreiber funktionieren, warum sie für den Anzeigekomfort unerlässlich sind und wie und warum Sie sie immer auf dem neuesten Stand halten sollten. Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir den kostenlosen Avira Software Updater für schnelle, problemlose Updates Ihrer wichtigsten Apps, Software und Treiber.
Was ist ein Grafiktreiber (und warum sollte Sie das überhaupt interessieren)?
Ohne ihn wären nur lange Zeichenfolgen in Binärcode (Nullen und Einsen) zu sehen, aber wenn Ihr Computer einen Software-Zauberstab namens Grafiktreiber schwingt, wird dieser Code in die Grafiken, Bilder und Videos umgewandelt, die wir für selbstverständlich halten. Doch anders als Aschenputtels gute Fee kann der Grafiktreiber nicht den ganzen Ruhm für diese digitale Umgestaltung für sich beanspruchen. Er arbeitet mit einer Hardware namens Grafikkarte, auch als Grafikprozessor (GPU) oder Anzeigetreiber bezeichnet. Diese Karte ist wie eine kleine Grafik-„Maschine“ und der Grafiktreiber liefert die nötigen Anweisungen für ihren Betrieb. Hier erfahren Sie, was eine Grafikkarte ist und wie Sie sie überprüfen können.
Zusammen bringen sie die Bilder auf Ihren Bildschirm, also sprechen Sie dem Grafiktreiber- und GPU-Team beim nächsten Videospiel oder beim Scrollen durch Ihre Urlaubsfotos einen leisen Dank aus. Auf Ihrem Rechner befindet sich immer ein Grafiksystem, das den Bildschirm mit Strom versorgt, egal ob Sie einen Tower-PC mit selbst installierten Karten oder einen nicht aufgerüsteten Laptop verwenden. Das Vernachlässigen der Grafiktreiber bleibt nicht folgenlos. Wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, könnten Sie allmählich gravierender werdende Grafikfehler, häufige Abstürze, Flimmern, Frame-Drops … und sogar seltsame Lüftergeräusche und den berüchtigten Bluescreen bemerken. Sehen wir uns die Gründe dafür an.
Warum müssen Sie Ihre Grafiktreiber aktualisieren – und was passiert, wenn Sie es nicht tun?
Abgesehen von den Treibern ist generell darauf zu achten, dass Ihr PC auf dem neuesten Stand ist, insbesondere da ständig Zero-Day- (ganz neue) Bedrohungen auftauchen und gleichzeitig zu deren Blockierung regelmäßig Sicherheitsupdates veröffentlicht werden. Das ist bei Hardware- und Grafikkomponenten nicht anders, und mitunter erfordern sie sogar etwas mehr Aufmerksamkeit! Hardwarehersteller veröffentlichen regelmäßig Updates ihrer Treiber, damit die PC-Komponenten optimale Leistung liefern, und, um die Gefahr von Sicherheitslücken zu verringern. Veraltete Treiber können Kompatibilitätsprobleme verursachen, bei denen Hard- und Software nicht mehr zusammenarbeiten, was zu Fehlern und Fehlfunktionen führt.
Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um Ihren Laptop und andere Geräte wieder schneller zu machen und dafür zu sorgen, dass sie optimal laufen. An dieser Stelle aber ein kurzer Überblick über die Vorteile der Aktualisierung Ihrer Grafikkarte:
- Steigert die Leistung Ihrer Hardware.
- Trägt dazu bei, dass Software und Apps noch flüssiger laufen.
- Optimiert Spiele- und 3D-Grafikleistung mit voller Auflösung und größerer Farbtiefe.
- Unterstützt externe Displays für ein intensiveres visuelles Erlebnis.
- Fügt neue Funktionen hinzu, sobald diese veröffentlicht werden.
- Hilft dabei, Bugs, Fehler und potenzielle Sicherheitsrisiken zu beheben, die von Hackern ausgenutzt werden könnten.
TIPP: Schon gewusst? Falls Ihr Computer immer wieder abstürzt, kann das Zurücksetzen des Grafiktreibers über die Tastenkombination Win + Strg + Umschalt + B das Problem beheben. Falls Sie Ihre Treiber noch nicht aktualisiert haben, ist es allerdings höchste Zeit für ein Update. Dies sollte Teil Ihrer regelmäßigen PC-Wartung sein. Anderenfalls besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Sie Opfer von Malware, beschädigten Dateisystemen und maximaler Festplattenauslastung werden, die die Leistung beeinträchtigt.
So finden und ermitteln Sie den Grafiktreiber
Der Windows Geräte-Manager ist die Lösung, wenn Sie schnell wichtige Informationen zur GPU und dem Grafiktreiber benötigen, beispielsweise Marke, Modellnummer und Installationsdatum. Die folgende Methode sollte unter Windows 7, 8, 10 und 11 funktionieren: Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Logo-Taste und die R-Taste, um das „Ausführen„-Feld zu öffnen. Geben Sie in das Feld devmgmt.msc ein und drücken Sie dann die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
Falls Sie keine Windows-Logo-Taste haben oder Ihren Computer wirklich in den Griff bekommen wollen, dann gibt es andere Zugangswege zum Geräte-Manager. Wählen Sie unten Ihr Betriebssystem aus.
So öffnen Sie den Geräte-Manager unter Windows 10 und 11:
Klicken Sie auf das Windows-Startsymbol, geben Sie „Geräte-Manager“ ein und wählen Sie Geräte-Manager im Menü. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Start-Symbol klicken und Geräte-Manager auswählen.
So öffnen Sie den Geräte-Manager unter Windows 8:
Rufen Sie den Windows-Startbildschirm auf. Geben Sie „Geräte-Manager“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. In Windows 8.1 können Sie auch die Windows-Taste und die X-Taste gedrückt halten, um das Power User-Menü zu öffnen. Suchen Sie nach Geräte-Manager und klicken Sie darauf.
So öffnen Sie den Geräte-Manager unter Windows 7:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Computer-Symbol auf Ihrem Desktop und wählen Sie Eigenschaften aus. Öffnen Sie den Geräte-Manager und gehen Sie dann zu Audio, Video und Gamecontroller.
Wenn Sie den Geräte-Manager erst einmal aufgerufen haben, sieht er bei allen Betriebssystemen ähnlich aus. Suchen Sie im Menü nach Grafikkarten und erweitern Sie den Eintrag, um Ihre Grafikkarte(n) anzuzeigen. Je nach Konfiguration Ihres PCs kann es eine oder mehrere geben. Suchen Sie nach allem, bei dem „Graphics“, „VGA“, „Intel“, „AMD“ oder „NVIDIA“ steht.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste oder doppelklicken Sie auf die Grafikkarte und wählen Sie Eigenschaften aus. Gehen Sie dann zur Registerkarte Treiber und notieren Sie sich die Treiberversion.
Muss Ihre Grafikkarte aktualisiert werden? So finden Sie schnell Updates!
Falls Sie die obigen Schritte befolgt haben, dann wissen Sie jetzt, wann Ihre Grafiktreiber zuletzt aktualisiert wurden und welche Version Sie gerade verwenden. Ist Ihr System aktuell oder weist es mehr Löcher auf als ein Schweizer Käse? Als Faustregel gilt, dass die meisten Hersteller ihre Grafikprodukte alle 1–2 Monate mit Fehlerbehebungen und Optimierungen für neue Spiele aktualisieren. Falls Ihr Treiber also älter ist, sollten Sie sich nach einem neuen umsehen.
Es gibt drei Hauptwege, um die neuesten Versionen zu ermitteln und herunterzuladen:
Sie möchten selbst nach Updates suchen? Laden Sie sie direkt vom GPU-Hersteller herunter.
Sie können Modell und Nummer mit der neuesten Version Ihres Treibers vergleichen, indem Sie die Website des GPU-Herstellers besuchen.
- Hier finden Sie die neuesten Intel-Grafiktreiber. (Mit Intel® Arc™ Control können Sie auch automatisierte Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Treiberaktualisierungen erhalten und die Grafikleistung optimieren).
- Hier finden Sie die neuesten AMD RADEON-Grafiktreiber. (Falls Sie Windows 10/11- oder Linux-Treiber haben, können Sie auch das AMD-Tool zur automatischen Erkennung und Installation verwenden, um kompatible Grafiktreiber zu finden. Oder Sie führen eine manuelle Suche auf der Website durch.)
- Hier finden Sie NVIDIA-Treiberupdates. (Sie können auch den Erhalt automatischer Update-Benachrichtigungen von NVIDIA aktivieren, damit Sie Ihre Treiber direkt vom Desktop aus aktualisieren können. Sie haben die Wahl zwischen NVIDIA GeForce Experience für Gamer und NVIDIA RTX Experience für Workstation-Benutzer.)
Falls Sie die Benutzerfreundlichkeit eines Drittanbieter-Tools schätzen, wie wäre es dann mit einem automatischen Updater, der eine umfassendere Abdeckung bietet und Ihnen dabei hilft, Software, Apps und Treiber auf dem neuesten Stand zu halten? Avira Software Updater Pro unterstützt viele Drittanbieter-Apps und kann mehr als „nur“ Treiber oder Windows-Software aktualisieren. Gegen eine geringe Abonnementgebühr hilft dieses Tool dabei, mehr Schwachstellen zu schließen und die Leistung von Hardware und Software zu optimieren – und zwar still und automatisch im Hintergrund.
Sie bevorzugen Hilfe von einem integrierten Tool? Sie finden sie im Windows Geräte-Manager.
Der Geräte-Manager zeigt nicht nur GPU-Details an, sondern ermöglicht Ihnen auch die Suche nach bestimmten Software-Updates (einschließlich neuer Grafiktreiber). Doch vorher sollten Sie einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen. Dadurch werden alle aktuellen Treiber gesichert, sodass Sie zum vorherigen Zustand zurückkehren können, falls etwas schiefgeht.
Die Sicherung ist abgeschlossen und Sie können fortfahren? Dann befolgen Sie diese Schritte für Ihr spezifisches Betriebssystem.
- Aktualisieren der Grafiktreiber mit dem Windows Geräte-Manager unter Windows 11:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager mit einer der oben beschriebenen Methoden.
- Erweitern Sie im Dropdown-Menü den Eintrag Grafikkarten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die GPU und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Klicken auf der Registerkarte Treiber auf Treiber aktualisieren.
- Klicken Sie auf Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht und installiert den besten verfügbaren Treiber.
- Die Suchergebnisse werden normalerweise innerhalb von Sekunden angezeigt. Falls Windows eine aktuelle Version Ihres Treibers findet, dann installieren Sie diese. Falls es keine neuere Version finden kann, empfiehlt es Ihnen, selbst auf der Website des Herstellers nachzuschauen oder über Windows Update zu suchen. Das ist das nächste Tool – scrollen Sie nach unten, um mehr zu erfahren!
- Aktualisieren der Grafiktreiber mit dem Windows Geräte-Manager unter Windows 10:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager und klicken Sie auf Gerätetreiber, um Ihre Grafikkarte auszuwählen.
- Öffnen Sie die Registerkarte Treiber, klicken Sie auf Treiber aktualisieren und wählen Sie Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen aus. Wählen Sie alternativ Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen, um einen Treiber aufzurufen, den Sie bereits heruntergeladen haben. Klicken Sie dann auf Aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen.
- Klicken Sie auf Datenträger und dann auf Durchsuchen, um den Ordner mit dem neuen Treiber anzusteuern. Klicken Sie auf Weiter.
- Nun können Sie sich in den Grafikeinstellungen der Systemsteuerung die neuen Funktionen ansehen oder Einstellungen anpassen.
- Aktualisieren der Grafiktreiber mit dem Windows Geräte-Manager unter Windows 7:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager und wechseln Sie dann zu Audio, Video und Gamecontroller, um nach Ihrer Grafikkarte zu suchen.
- Doppelklicken Sie auf die Grafikkarte und gehen Sie im sich öffnenden Fenster zur Registerkarte Treiber. Klicken Sie auf Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen aus.
- Die Ergebnisse werden angezeigt. Falls die Suche nichts Neues ergibt, dann herzlichen Glückwunsch! Ihre Treiber sind auf dem neuesten Stand.
- Sie können die Schritte 1 bis 3 auch wiederholen und stattdessen Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen auswählen, sofern Sie bereits einen Grafiktreiber von der Website des Herstellers heruntergeladen haben (siehe unseren Abschnitt dazu oben).
Möchten Sie ein integriertes Tool mit noch mehr Funktionen ausprobieren? Verwenden Sie das Windows Update (vorinstalliert unter Windows 11, 10 und 7).
Windows Update ist ziemlich praktisch: Es lädt Updates für Ihr Betriebssystem und Ihre Microsoft-Programme sowie die wichtigsten Hardwaretreiber herunter und installiert sie. Sie können sich darauf verlassen, dass die Treiber, die Sie mit Windows Update finden, von den Windows Hardware Quality Labs (WHQL) optimiert und zertifiziert wurden. Diese Treiber sind nicht immer die neuesten Versionen, da es eine Weile dauert, bis neue Versionen die Zertifizierungsschleifen von Microsoft durchlaufen haben, auch wenn sie im Allgemeinen als stabil gelten.
- Aktualisieren des Grafiktreibers mit Windows Update unter Windows 11:
- Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
- Klicken Sie auf Windows Update.
- Klicken Sie auf Auf Updates prüfen. Alle verfügbaren Windows-Updates, einschließlich der Grafiktreiber, sollten jetzt installiert werden.
- Aktualisieren des Grafiktreibers mit Windows Update unter Windows 10:
- Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
- Klicken Sie auf Update & Sicherheit und dann auf Nach Updates suchen.
- Falls neuere GPU-Treiber gefunden werden, werden diese nun automatisch installiert.
- Aktualisieren des Grafiktreibers mit Windows Update unter Windows 7:
- Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zur Systemsteuerung.
- Klicken Sie auf System und Sicherheit und dann auf Windows Update. Wählen Sie unter Windows Updater Nach Updates suchen aus. Dadurch wird eine Suche nach regulären Windows-Updates sowie neuen Treibern gestartet.
- Suchen Sie in den Ergebnissen in der Hauptansicht sowie in der Kategorie Optionale Updates nach Grafikkartentreibern (in der Regel von Intel, NVIDIA oder AMD). Falls Sie etwas Relevantes finden, klicken Sie auf Installieren.
Machen Sie sich das Leben noch leichter: Aktualisieren Sie Ihre Grafik- und anderen Treiber automatisch
Wie Sie oben gesehen haben, ist das manuelle Aktualisieren Ihrer Grafikkarten zeitaufwändig und erfordert viele Klicks. Wenn Sie es selbst auf der Website des Herstellers versuchen, könnten die vielen Optionen Sie vielleicht abschrecken. Außerdem ist Ihre Arbeit nie getan, da Sie den Vorgang jedes Mal wiederholen müssen, wenn ein Treiberupdate veröffentlicht wird. Falls Sie kein Windows-Tool verwenden, müssen Sie außerdem online nach der neuesten Version suchen und dabei natürlich sicherstellen, dass es sich um einen sauberen, offiziellen Download von einer autorisierten Website handelt.
Glücklicherweise gibt es einfachere Möglichkeiten, um in den Genuss einer vollen Bildauflösung, einer umfangreichen Farbpalette und einer flüssigen Performance beim Gaming zu kommen: Der kostenlose Avira Software Updater scannt Ihren Computer, um Sie u. a. auf veraltete Grafiktreiber aufmerksam zu machen, beispielsweise Software, Apps und andere Treiber (z. B. für Sound, Netzwerk, Drucker und Scanner). Anschließend stellt er Download-Links bereit, mit denen Sie die neuesten Updates einfach und sicher herunterladen können, damit Ihre Multimedia-Inhalte stets bestmöglich angezeigt werden.
Oder Sie können Ihr (Update-)Leben noch entspannter gestalten: Gegen eine geringe monatliche oder jährliche Gebühr gibt es die Premium-Version Avira Software Updater Pro, der auf Autopilot eingestellt werden kann. Er lädt Software- und Treiberupdates im Hintergrund herunter und installiert sie, sodass Sie sich nicht darum kümmern müssen und (hoffentlich) nie wieder eine Update-Erinnerung sehen werden.
Dieser Artikel ist auch verfügbar in: EnglischFranzösischItalienisch